» Position
» Aktiver Verband
» Ziele
» Dialog
» Leistung
Der Schweizerische Filmverleiher-Verband (SFV) ist der Branchenverband
der Filmverleihunternehmungen in der Schweiz. Er vertritt die Interessen
seiner Mitglieder auf nationaler und internationaler Ebene.
Der SFV versteht sich als bedeutende filmkulturelle und filmwirtschaftliche
Organisation.
Position
Professionalität und Qualität des Verbandes wird durch
die konsequente Einhaltung der Aufnahmekriterien erreicht. Die Interessen
der Mitglieder werden in die Verbandsarbeit integriert und mit Engagement
auf Basis der Statuten vertreten.
Der Verband erhebt Anspruch auf eine faire, ehrliche und offene
Kommunikation, welche gegenseitige Achtung, sachliche Gesprächsbereitschaft
und das Bemühen um Konsens beinhaltet.
Der Verband bekennt sich zu klaren und unmissverständlichen
Positionen.
Die Verbandsziele werden mit Grundsatztreue und Konsequenz verfolgt.
Der Verband erreicht seine Ziele durch einen hohen Qualitätsanspruch
in allen seinen Leistungen.
Aktiver Verband
Der Verband lebt von der aktiven Teilnahme seiner Mitglieder am
Verbandsgeschehen.
Die Mitglieder des Verbandes stehen zueinander im freien Wettbewerb.
Sie achten die Regeln des fairen Konkurrenzkampfes.
Ziele
Der SFV will eine pluralistische, filmkulturell vielfältige
Branchenstruktur fördern und erhalten. Er setzt sich für
eine konkurrenzfähige und unabhängige Filmbranche ein.
- Der SFV sucht auf nationaler Ebene den Gesetzgebungsprozess
in allen Interessensbereichen seiner Mitglieder zu deren Gunsten
zu beeinflussen. Insbesondere:
- Sucht der SFV neue fiskalische Belastungen des Films zu verhindern
und bestehende fiskalische Belastungen abzubauen;
- Strebt der SFV eine selektive und erfolgsabhängige Verleihförderung
an;
- Befürwortet der SFV ein stärkeres Engagement des Bundes
für die Förderung der Filmkultur in der Schweiz;
- Setzt sich der SFV dafür ein, dass die Kinoauswertung als
Erstauswertung auch in der Schweiz gesetzlich anerkannt wird.
Dialog
Der SFV pflegt die Zusammenarbeit mit den Verbänden der Filmkultur
und der Filmwirtschaft, dem Bundesamt für Kultur (BAK) und
den Spitzenorganisationen der Wirtschaft.
Der SFV ist ein professioneller Dialogpartner und versteht sich
als unverzichtbarer Teilnehmer bei allen die Branche betreffen-den
Entscheidungsprozessen. Dies erreicht der SFV durch seine öffentliche
Lobbyarbeit in Politk und Wirtschaft und die aktive Beteiligung
an entsprechenden Diskussionen.
Leistung
Vertretung in nationalen (Procinema, Cinesuisse, Eidg. Filmkommission,
SAFE) und internationalen Organisationen (FIAD)
Oeffentlichkeitsarbeit
Erhebung und Publikation von Branchenstatistiken und Startliste
Organisation von Trade Shows für die Kunden der Mitglieder
|